Die demografische Entwicklung, der Klimawandel und die öffentlichen Finanzen hängen wie ein Damoklesschwert über dem Wetteraukreis. Laut Landrat Joachim Arnold (SPD) entscheiden diese drei großen Herausforderungen über die Zukunftsfähigkeit des Kreises. mehr
Michaela Pfaff weiß, dass es nicht nur ein Vergnügen ist, ein Jahr lang Karnevalsprinzessin zu sein. Dennoch musste sie «keinen Augenblick überlegen», als sie mehr
Anregen, ermuntern und knuddeln, trösten, wickeln, fördern – für den Alltag einer Tagesmutter braucht es Geduld und ein fundiertes Konzept. Dafür bietet die Kindertagespflege Schöneck-Niederdorfelden vertrauensvolle Atmosphäre in familiärer Umgebung, verlässliche Zeiten ... mehr
Die Bevölkerung wird immer älter, doch darauf sind viele Wohnungen und Häuser nicht eingerichtet. IHK-Gutachter Lothar Link erläutert im Heilsberger Altenzentrum, worauf es künftig ankommt. mehr
Das Auto bestimmt die Grundmobilität Millionen Deutscher. Andere aber leiden unter Lärm und Dreck der Fahrzeuge: die Anwohner an den Ortsdurchfahrten. Besonders schlimm ist die Situation in Groß-Karben. Weshalb sich Familie Baumgartl seit Jahren für den Bau einer Umgehung ... mehr
Einen Platz zum Reden, Workshopangebote und einfach mal abhängen – das geht in einer Jugendfreizeiteinrichtung. Friedberg hat seine Jugendarbeit in den vergangenen Jahren dezentral betrieben. Vor kurzem öffnete aber am Burgfeld die Jugendfreizeiteinrichtung. mehr
In Bad Vilbel leben 2027 Jugendliche zwischen zwölf und 18 Jahren. Für sie gibt es ein Spielhaus, einen Verkehrsspielplatz, Jugendtreffs in den Stadtteilen Gronau und Dortelweil sowie der Kernstadt. Das Jugendangebot veranstaltet Parties, Medienpädagogik, Theater und ... mehr
Bad Vilbel investiert verhältnismäßig viel in seine Jugend und ihre Treffs: 693 000 Euro waren es2010. Die Summe setzt sich zusammen aus Betriebs- und Reinigungskosten, mehr
Jede Altersgruppe verbindet etwas anderes mit dem jeweiligen Treffpunkt an der Mulde und im Jugendzentrum. Und manchmal werden diese Orte durch Vorurteile so verzerrt, dass niemand mehr hingeht. mehr
Ein Jugendforum in Bad Vilbel, das einmal pro Jahr von der Kinderbürgermeisterin für siebte Klassen einberufen wird, beschäftigt sich mit Jugendthemen. Die Jugendlichen wirken bei der Gestaltung von Spielplätzen und anderen Flächen mit. In Karben besteht ein Jugendparlament, ... mehr
Die Welt wächst rasant zusammen: Vor zehn bis 15 Jahren undenkbar, wird das Internet für die Menschen in der Wetterau immer selbstverständlicher. Fachmann Dennis Vesper aus Karben ist überzeugt: Weil es das tägliche Leben und die Kommunikation so sehr erleichtert, wird das ... mehr
Kaum ein Forst hat so viele Wege und Besucher, wie der Bad Vilbeler Stadtwald. Doch nur wenige Spaziergänger wissen um die vielen Geheimnisse am Wegesrand. mehr
Seit mehreren Jahren bringt Prof. Dr. Dr. Friedrich Grimminger die Netzwerkbildung regionaler Kliniken voran. Ziel ist, die Leistungsstärke medizinischer Versorgung zu erhalten und auszubauen. Petra Ihm-Fahle bat um ein Gespräch. mehr
Der Anbau am Haus. Die Stammgäste, die in seine Gaststätte «Margarethenhof» kommen. Das Lachen der Enkel. All das hätte Helmut Petri (66) nie kennengelernt, wäre der Rettungswagen nach seinem Herzinfarkt nicht so schnell gekommen. mehr
Bad Nauheim. Dass Dr. Johannes M. Peil auch Spitzensportler behandelt, hat sich herumgesprochen. Weniger bekannt: Der leitende Arzt der Sportklinik Bad Nauheim erarbeitet Konzepte für die medizinische Versorgung der breiten Öffentlichkeit. mehr
Friedberg. Die ärztliche Versorgung in der Wetterau und den Main-Kinzig-Kommunen Nidderau, Schöneck und Niederdorfelden ist gut. Schwergewicht bildet Bad Nauheim mit 14 Kliniken. mehr
Der Karbener Bernd H. erleidet während eines Flohmarktbesuchs in Altenstadt einen Schlaganfall. Dank zügiger Hilfe und guter Diagnostik bleibt keine Behinderung zurück. Der fingierte Fall zeigt, wie wichtig das Zeitfenster bei einem Hirninfarkt ist. mehr
Sie ist die wichtigste Nahverkehrsverbindung der Wetterau: Die S-Bahn-Linie S 6 von Friedberg über Wöllstadt, Karben und Bad Vilbel nach Frankfurt. mehr
Einfach ins Auto steigen und hinfahren – für viele Menschen in der Wetterau sieht Mobilität anders aus. Sie nutzen die Busse in Städten und Dörfern. Und ärgern sich, dass das Angebot beileibe nicht überall auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. mehr
Stadtbusse erschließen unsere Orte – doch wieso sind die Angebote so unterschiedlich? mehr
650 000 Euro jährlich lässt sich die Stadt Bad Vilbel ihren Stadtbus, den Vilbus, kosten. Dennoch firmiert das Angebot nur als Einkaufsverkehr und steht weder abends noch am Wochenende zur Verfügung. mehr
Immer mehr Menschen klettern, auch in Hessen. Der Trend ist auch zu erklären: Es ist zwar anstrengend, macht aber auch viel Spaß, wie ein Selbstversuch in Dortelweil zeigt. mehr
Mit dem neuen Baugebiet Dortelweil-West entstand 1996 auch der Verein Fun-Ball. Weil Sport vor allem Spaß machen sollte und es mit Basketball, Badminton und Volleyball anfing, entstand der Name Fun-Ball. mehr
Wolfgang Schabert ist Sportwissenschaftler. Mit FNP-Mitarbeiter Sebastian Semrau spricht er über die Zukunft von Sportvereinen. mehr
Jugendliche verbringen ihre Freizeit nur vor dem Computer? Von wegen! Steigende Teilnehmerzahlen beim KSV zeigen, dass die vielfältigen Kurse beliebter sind denn je. Doch der neue Trend um Sport und Gesundheit birgt auch Risiken. mehr
Bad NauheimFitness Treff Andreas Lindemann, An der Birkenkaute 4: Mehr als 30 Geräte, verschiedene Aerobic-Kurse, Sauna und Kampfsport für 29 bis 62 Euro im Monat. Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. mehr
Weitere Artikel zu diesem Thema zeigen
Bad Vilbel. Über fünf Jahre wird in der größten Stadt der Wetterau an einem neuen Stadtzentrum geplant. Der «Neuen Mitte» liegt eine Idee zugrunde, die vom Charme mittelalterlicher Plätze in Italien und Deutschland inspiriert ist. mehr
Interessen stoßen aufeinander, wenn es um liberalisierte Öffnungszeiten für Supermärkte und andere Geschäfte geht. Seit längerem beschäftigt sich Michael Fuchs von Rewe-Fuchs in Karben mit dem Thema. Der Marktinhaber kennt beide Seiten der Diskussion. mehr
Friedberg. Die meisten Kaufentscheidungen im Supermarkt fällen wir spontan. Je länger ein Kunde im Geschäft bleibt, umso mehr lässt seine Einkaufsdisziplin nach. Ziel der Märkte ist es, die Kunden lange im Geschäft zu halten. mehr
Bad Nauheim. In der Kurstadt drohte im Jahr 2000 ein Debakel. Es gab mehr und mehr Leerstände. «Wir hatten fünf Leerstände in guten Lagen», berichtet der damalige Vorsitzende des Bad Nauheimer Werberings, Adolf Purper. mehr
«Meine Erwartungen ans Einkaufen sind, dass ich auf kleinem Raum viele Bedürfnisse befriedigen kann. Gut finde ich, wenn alle Geschäfte nah beieinander sind – so wie hier in Bad Vilbel. Einkaufszentren sind auch ideal, da man alles auf einem Raum hat.» mehr
Die Kaiserstraße in Friedberg. Das sind rund 650 Meter Einkaufsmeile, eine Geschäftsstraße mit Tradition. Doch wie sieht es heute aus mit der Attraktivität Friedbergs als Einkaufsstadt? mehr
Seit zwei Jahren wohnt Familie Stewens im Neubaugebiet «Alter Sportplatz» in Petterweil. Besonders die gute Nachbarschaft begeistert sie. mehr
Seit Jahren kennen die Immobilienwirte Linhard den Markt in der Region. Mit FNP-Mitarbeiter Sebastian Semrau sprechen sie über Entwicklungen und Trends. mehr
Auf dem eigenen Dach kann man Geld verdienen. Aber auch öffentliche Gebäude eignen sich dafür. mehr
Wer in der Wetterau oder im Main-Kinzig-Kreis ein Grundstück kaufen möchte, muss dafür mit sehr unterschiedlichen Preisen kalkulieren. Besonders teuer ist das Bauland in Bad Vilbel, was mit der guten Anbindung an Frankfurt zu erklären ist – ein grundsätzlicher Faktor ... mehr
Völlig unterschiedlich sind die Bemühungen der Kommunen in der Wetterau und im Main-Kinzig-Kreis, wenn es darum geht, wie sehr man sich um Neubürger bemüht. mehr
Hochspezialisiert zum Erfolg: Wie viele Firmen in der Wetterau ist das Karbener Unternehmen FLG Automation in seiner Sparte überaus erfolgreich. Spezialmaschinen aus Karben werden in der halben Welt eingesetzt. Kreative Ideen, wie Produktionsprozesse besser und preiswerter ... mehr
1 Continental Automotive Karben 1226 mehr
Friedberg. Ob Autozulieferer wie Continental in Karben mit mehr als 1000 Beschäftigten oder Bad Nauheims Buchhandlung am Park von Hermann Römer mit fünf Mitarbeitern – die Wirtschaft in der Wetterau ist sehr breit aufgestellt. mehr
Wozu braucht es in Bad Vilbel einen Wirtschaftsförderer, Herr Wiechers? mehr
Nur 3,7 Prozent Arbeitslose in Bad Vilbel, davon ein Viertel Langzeitarbeitslose – das klingt, als könne der Jobkomm bald selbst die Arbeit ausgehen. Doch hinter dem Erfolg stecken viele individuelle Angebote und das Glück, in den boomenden Rhein-Main-Markt ... mehr
Nur wenige Minuten riskiert ein Einbrecher im Schnitt, um in ein Haus zu gelangen. Ihm diese Zeit so beschwerlich wie möglich zu machen – das ist die Aufgabe von Rainer Biedenkapp, Präventionsberater der Wetterauer Kriminalpolizei. mehr
Friedberg. Im Wetteraukreis wurden, besagt die jüngste Polizeiliche Kriminalstatikstik (PKS), im vergangenen Jahr insgesamt 13 970 Straftaten registriert, das waren 259 mehr als 2008. Dennoch sei das Risiko, im Kreis Opfer einer Straftat zu werden, weiter sehr gering, ... mehr
Bad Vilbel. «Jede Gewalttat, aber auch Taten wie Wohnungseinbrüche, bewirken, dass das Sicherheitsgefühl der Menschen, das Grundvertrauen in die Welt, ramponiert wird», erklärt Ulrich Warncke. Er ist stellvertretender hessischer Landesvorsitzender des Opferhilfevereins Weißer ... mehr
Wer nachts in der Stadt Bad Vilbel Dienstleistungen anbietet, der fühlt sich im Grunde sicher. Das lässt sich aus FNP-Recherchen ableiten. «Wenn man schon in anderen Städten hinter einem Verkaufstresen gestanden hat, weiß man die vergleichsweise ruhige Atmosphäre hier zu ... mehr
BITTE BEACHTEN SIE: Unser Angebot dient lediglich Ihrer persönlichen Information. Kopieren und/oder Weitergabe sind nicht gestattet. Hier finden Sie Informationen zur Verwendung von Artikeln. Quellen: Mit Material von dpa, afp, kna, AP, SID und Reuters
Archiv ThemenMediadatenKontaktImpressumDatenschutz
© 2018 Frankfurter Neue Presse