So richtig unzufrieden wirkte am Ende niemand. Matthias Rudolph, Trainer von Turbine Potsdam, jubelte über die drei Punkte, mit denen sein Team im Kampf um die Frauenfußball-Champions League im Spiel blieb. mehr
Frankfurt/Main. Abwehrspielerin Laura Störzel hat ihren Vertrag beim 1. FFC Frankfurt bis zum 30. Juni 2020 verlängert. Dies teilte der Frauenfußball-Bundesligisten am Donnerstag mit. mehr
Fast sieben Jahre trug sie das Trikot des Frauenfußball-Bundesligisten 1. FFC Frankfurt. An der Seite von Topakteurinnen wie Kerstin Garefrekes und Nadine Angerer spielte sich Ana-Maria Crnogorcevic in den Blickpunkt, als Leistungsträgerin verlässt die 27 Jahre alte ... mehr
Frankfurt/München. Der 1. FFC Frankfurt verliert Fußball-Nationalspielerin Kathrin Hendrich an den Bundesliga-Konkurrenten FC Bayern München. Die 25 Jahre alte Verteidigerin mit deutsch-belgischen Wurzeln unterzeichnete mehr
Frankfurt. „Ana-Marian, wir singen Ana-Maria“ stimmten einige Anhänger des 1. FFC Frankfurt von der Haupttribüne an. Zwar wirkte der klassische Fan-Song nicht gerade stimulierend auf Ana-Maria Crnogorcevic, mehr
Frankfurt/Main. Das nach einem Wintereinbruch kurzfristig abgesagte Bundesligaspiel der Fußball-Frauen des 1. FFC Frankfurt beim SC Sand wird am 28. März (17.00 Uhr) nachgeholt. Dies teilten die Hessen am Mittwoch mit. mehr
Frankfurt/Main. Frauenfußball-Rekordmeister 1. FFC Frankfurt hat den ersten Neuzugang für die kommende Saison verpflichtet. mehr
Frankfurt. Auf den 1. FFC Frankfurt wartet noch viel Arbeit. Im Bundesliga-Nachholspiel gegen Essen kassierten die Fußballerinnen eine 0:1-Niederlage. mehr
Frankfurt. Rekordmeister 1. FFC Frankfurt will seinen Verjüngungskurs in der Frauenfußball-Bundesliga konsequent fortsetzen. mehr
Frankfurt. Laura Störzel vom 1. FFC Frankfurt hat sich beim Hallenturnier im badischen Rauenberg einen Wadenbeinbruch zugezogen, sie muss laut Angaben des Frauenfußball-Bundesligisten aber nicht mehr
Frankfurt/Main. Die Fußball-Frauen des 1. FFC Frankfurt haben sich mit einem Doppel-Transfer für die kommende Saison spektakulär verstärkt. Der deutsche Rekordmeister verpflichtete am Mittwoch die österreichischen mehr
Frankfurt. Der Frauenfußball-Bundesligist 1. FFC Frankfurt hat den Vertrag mit U19-Nationalspielerin Janina Hechler vorzeitig bis zum Sommer 2020 verlängert. mehr
Frankfurt. Der 1. FFC Frankfurt muss in der Frauenfußball-Bundesliga längere Zeit auf Abwehrspielerin Laura Störzel verzichten. Die 25-Jährige hat sich wie vom Club befürchtet am Sonntag beim Hallenturnier in mehr
Einen Sieg im Nachholspiel gegen die SGS Essen am 11. Februar vorausgesetzt, wäre der Frauenfußball-Bundesligist 1. FFC Frankfurt nach der Saisonhälfte immer noch auf Schlagdistanz zu den Champions-League-Plätzen. In der Rückrunde kommen alle vier Konkurrenten im Kampf ums ... mehr
Sindelfingen. Der 1.FFC Frankfurt hat durch einen ungefährdeten 3:1 (1:0)-Erfolg beim Zweitligisten VfL Sindelfingen das Viertelfinale im DFB-Pokal der Frauen erreicht. mehr
Frankfurt. Bevor das Fußballjahr 2017 für die Frauen des 1. FFC Frankfurt mit den schweren Bundesligaspielen gegen die SGS Essen und bei Bayern München abgeschlossen wird, wartet auf sie am Sonntag noch mehr
Freiburg/Frankfurt. Nach dem 0:1 beim Meister und Pokalsieger VfL Wolfsburg sah Niko Arnautis, der Trainer des Frauenfußball-Bundesligisten 1. FFC Frankfurt, allen Grund, dass sein Team „mit einem gesunden Selbstvertrauen“ mehr
Frankfurt. Untergegangen sind die Bundesliga-Fußballerinnen des 1. FFC Frankfurt beim Meister VfL Wolfsburg nicht. Das gestrige 0:1 (0:1) setzte aber die seit 2009 andauernde Sieglos-Serie in der VW-Stadt fort. mehr
Frankfurt. Morgen gastieren die Frankfurterinnen beim deutschen Meister VfL Wolfsburg – der Tabelle nach ein Duell auf Augenhöhe. mehr
Frankfurt. Nicht nur vom Ergebnis, auch spielerisch haben die Bundesliga-Fußballerinnen des 1. FFC Frankfurt beim 4:0 (2:0)-Sieg gegen Werder Bremen gestern ihre beste Saisonleistung gezeigt. „Ich bin selten zufrieden. mehr
In der Politik wird einem neuen Amtsinhaber eine 100-Tage-Frist eingeräumt, um sich einzuarbeiten und erste Erfolge vorzuweisen. Erst danach kommt es zu einer Bewertung. Niko Arnautis ist erst seit 38 Tagen Trainer des Frauenfußball-Bundesligisten 1. FFC Frankfurt. mehr
Frankfurt. Der Klassiker in der Frauenfußball-Bundesliga brachte wie meistens einen spannenden und emotionalen Kampf zwischen zwei Teams auf Augenhöhe. Am Ende durfte aber der 1. mehr
Frankfurt/Main. Jürgen Ruppel ist neuer Vorsitzender des Frauenfußball-Bundesligisten 1. FFC Frankfurt. Der 49-Jährige wurde am Dienstagabend vom bisher vierköpfigen Vorstand, der den Verein nach dem Ausscheiden von mehr
Frankfurt. Die Frankfurter Fußball-Frauen besiegen den MSV Duisburg mit 2:1 – auch dank der Auswechslungen des Trainers. mehr
Leverkusen. Der 1. FFC Frankfurt ist souverän ins Achtelfinale um den DFB-Pokal eingezogen. In der zweiten Runde gewann der Tabellenvierte der Frauen-Fußball-Bundesliga beim Nord-Zweitligisten Bayer Leverkusen mit 6:0 (2:0). mehr
Frankfurt. Auf dem Papier ist es eine Pflichtaufgabe: Die Frauen des 1. FFC Frankfurt sind in der zweiten Runde des DFB-Pokals bei Zweitligist Bayer Leverkusen hoch favorisiert. mehr
Jena. Immerhin: Das erste Bundesliga-Spiel der Frankfurterinnen mit Niko Arnautis als Cheftrainer endete mit einem Sieg. mehr
Jena. Die Fußballerinnen des 1. FFC Frankfurt haben das erste Spiel unter ihrem neuen Trainer Niko Arnautis gewonnen. Beim USV Jena siegte der deutsche Rekordmeister am Sonntag mit 1:0 (1:0). mehr
Frankfurt. Der deutsche Frauenfußball-Rekordmeister 1. FFC Frankfurt möchte bereits an diesem Wochenende einen Nachfolger für seinen entlassenen Trainer Matt Ross verpflichten. mehr
Frankfurt. Der 1. FFC Frankfurt wahrt durch das frühe Tor von Tanja Pawollek bei der TSG Hoffenheim seine weiße Weste. mehr
Frankfurt/Main. Die Fußballerinnen des 1. FFC Frankfurt sind mit einem lockeren Sieg in die neue Bundesliga-Saison gestartet. Der siebenmalige deutsche Meister besiegte den Aufsteiger 1. FC Köln am Sonntag im Stadion am Brentanobad mit 2:0 (2:0). mehr
Frankfurt. Morgen starten die Fußballerinnen des 1. FFC Frankfurt in die neue Bundesligasaison – ohne ihre einstige Führungsfigur. mehr
Frankfurt. Die Zeiten, als der 1. FFC Frankfurt die erfolgreichste Frauenfußball-Mannschaft in Europa war, sind noch in guter Erinnerung, aber passé. Die Ziele für die am Sonntag beginnende Bundesliga: Die Großen ärgern, mindestens 38 Punkte erzielen. mehr
Frankfurt/Main. Ohne ihre neue Mannschafts-Kapitänin Marith Priessen starten die Fußballerinnen des FFC Frankfurt am Sonntag gegen Aufsteiger 1. FC Köln in die neue Saison der Frauen-Bundesliga. mehr
Finanziell kann der einstige Spitzenclub der Frauen-Bundesliga schon lange nicht mehr mit der Konkurrenz mithalten. Jetzt bauen die Verantwortlichen des 1. FFC Frankfurt auf den Teamgeist. mehr
Frankfurt/Main. Die Fußball-Frauen des 1. FFC Frankfurt haben eine Nachfolgerin für die zum FC Bayern München abgewanderte Nationalstürmerin Mandy Islacker gefunden. mehr
Frankfurt. Als Trainer Matt Ross die Bundesliga-Fußballerinnen des 1. FFC Frankfurt am Montag zum ersten Training bat, glänzten seine Leistungsträgerinnen durch Abwesenheit. mehr
Frankfurt/Main. Der 1. FFC Frankfurt hat die amerikanische Torfrau Bryane Heaberlin verpflichtet. Wie der Frauenfußball-Bundesligist am Freitag mitteilte, erhält die U20-Weltmeisterin von 2012 zunächst einen Vertrag bis zum 30. mehr
Frankfurt. Fußball-Nationalspielerin Mandy Islacker, verlässt trotz eines bis 2018 datierten Vertrages den 1. FFC Frankfurt. Bayern München zahlt ordentliche Ablösesumme. mehr
Frankfurt. Siegfried Dietrich machte einst aus dem kleinen Frankfurter Club SG Praunheim den erfolgreichsten und finanzstärksten Frauenfußball-Verein in Europa, den 1. FFC Frankfurt. mehr
Frankfurt/Main. Der 1. FFC Frankfurt hat die dänische Nationalspielerin Cecilie Sandvej vom SC Sand verpflichtet. Wie der Frauenfußball-Bundesligist am Montag mitteilte, hat die 26-Jährige einen Vertrag bis zum 30. mehr
Frankfurt. München oder Potsdam – wer schafft den Sprung in die Fußball-Champions-League der Frauen? Während der FC Bayern gegen die SGS Essen bei einem Vorsprung von zwei Punkten auf die Brandenburgerinnen mehr
Frankfurt/Main. Nach einer öffentlichen Trainer-Kritik ist Peggy Nietgen vom Frauenfußball-Bundesligisten 1. FFC Frankfurt bis zum Ablauf ihres Vertrages am Saisonende freigestellt worden. mehr
Frankfurt. Das hat es im Stadion am Brentanobad schon sehr lange nicht mehr gegeben. Bereits Minuten vor dem Abpfiff der Frauenfußball-Bundesligapartie zwischen dem 1. mehr
Frankfurt. Die Fußball-Frauen des 1. FFC Frankfurt haben für die kommende Bundesligasaison die japanische Nationalspielerin Kumi Yokoyama verpflichtet. mehr
Frankfurt/Main. Die Fußball-Frauen des 1. FFC Frankfurt haben für die kommende Bundesligasaison die japanische Nationalspielerin Kumi Yokoyama verpflichtet. mehr
Frankfurt. Nach dem 5:0 gegen den TSV Schott Mainz haben die Fußballerinnen des 1. FFC Frankfurt fünf Spieltage vor Rundenende den Klassenerhalt in der Zweiten Bundesliga Süd so gut wie sicher. mehr
Frankfurt/Main. Fußball-Nationalspielerin Mandy Islacker hat sich einen Anriss des mittleren Außenbands sowie einen Kapselanriss im rechten Sprunggelenk zugezogen und muss zwei Wochen pausieren. mehr
Jena. Die Bundesliga-Fußballerinnen des FF USV Jena haben gegen den 1. FFC Frankfurt eine weitere Niederlage hinnehmen müssen. Die Thüringerinnen unterlagen dem Topteam aus Hessen am Sonntag mit 0:1 (0:1). mehr
Frankfurt/Main. Die frühere Nationalspielerin Saskia Bartusiak beendet ihre Karriere beim 1. FFC Frankfurt am Ende der Saison. Wie der Frauenfußball-Bundesligist am Mittwoch mitteilte, wird die Kapitänin im April ein mehr
Frankfurt. Die Frankfurter Fußball-Frauen sind in der Bundesliga-Rückrunde noch ungeschlagen. Von einer Favoritenrolle kann dennoch keine Rede sein. mehr
BITTE BEACHTEN SIE: Unser Angebot dient lediglich Ihrer persönlichen Information. Kopieren und/oder Weitergabe sind nicht gestattet. Hier finden Sie Informationen zur Verwendung von Artikeln. Quellen: Mit Material von dpa, afp, kna, AP, SID und Reuters
Archiv ThemenMediadatenKontaktImpressumDatenschutzRSS
© 2018 Frankfurter Neue Presse